Eingabehilfen öffnen

Success Stories

Woschitz Engineering ZT GmbH

Die Woschitz Group wurde 1996 von Dipl.-Ing. Dr.-techn. Richard Woschitz gegründet. Heute gehören sechs Unternehmen zum Netzwerk: Ziviltechnik-Büros in Wien, Feldkirchen (RWT Plus), Eisenstadt, Oberwart (Woschitz Engineering), Mödling (DWP Ingenieure) sowie Kompetenzzentren für Projektentwicklung (Pannonia Consult) und Immobilienbewertung (InterREC).

Projekt Fakten

Kunde
Woschitz Engineering ZT GmbH
Hauptsitz

Eisenstadt, Österreich

Branche
Bau und Planungsakteure
pit Produkte & Lösungen
SOLAR-COMPUTER

Projektbeschreibung

Die Woschitz Engineering ZT GmbH mit Sitz in Eisenstadt und Oberwart versteht sich als innovatives Ziviltechnikerbüro für Bauwesen. Mit der 2010 gegründeten Abteilung Energy Design verfügt das Unternehmen über eine spezialisierte Einheit für Gebäudetechnik und Energieplanung, die erfolgreich Wissen aus abgeschlossenen Projekten mit innovativen Ansätzen verbindet.

Bereits mit der Gründung der Abteilung Energy Design setzte Woschitz auf eine leistungsfähige und zukunftssichere Softwarebasis. Ziel war es, Planungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und BIM-Fähigkeit in allen Projektschritten zu gewährleisten. Besonders wichtig war dabei der durchgängige Datenverbund mit AutoCAD MEP und Revit.

Einsatz von SOLAR-COMPUTER

Von Beginn an wurden Heizlast-, Kühllast- sowie Heizungs- und Sanitärrohrnetz-Berechnungen eingesetzt. Heute nutzt Woschitz Engineering nahezu die gesamte SOLAR-COMPUTER-Palette inklusive GBIS-Tools für den Datenverbund.

Besonders geschätzt werden:

  • Heiz- und Kühllastberechnung nach VDI 2078/6007 mit dynamischer Simulation und standortspezifischen Temperaturwerten
  • Wirtschaftlichkeitsberechnung mit Preissteigerungen und Rückflüssen über definierte Zeiträume
  • Datenverbund mit Revit für durchgängige Modellintegration bis in späte Planungsphasen
  • Autarke Berechnungsoption für Varianten- und Vergleichsrechnungen
  • Simulation von Energieverbrauch und Lüftungsszenarien (z. B. Nachtlüftung)

Durch den intensiven Einsatz von SOLAR-COMPUTER konnte Woschitz Engineering Überdimensionierungen vermeiden, Investitionskosten senken und die Planungssicherheit erhöhen. Die Kombination aus wirtschaftlichen Analysen, BIM-Integration und dynamischen Simulationen sorgt dafür, dass Bauherren fundierte Entscheidungsgrundlagen erhalten – gerade in Zeiten der Energiewende ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.

Succes Stories

Weitere Erfolgsgeschichten

Offene Fragen?

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit unserem Team und erhalten Sie exklusive Einblicke in die Arbeit mit unseren Softwarelösungen.