Success Stories
Tirol Klinken
Herzstück ist ein zentrales Raumbuch mit Klassifizierung nach DIN277 inkl. Einbindung der Organisations- und Kostenstellenstruktur der Tirol Kliniken. Dieses wird mit CAD Anbindung und mobiler Stammdatenpflege über eine APP aktuell gehalten.
Projekt Fakten
Kunde
Hauptsitz
Branche
pit Produkte & Lösungen
PROJEKTBESCHREIBUNG
Die Tirol Klinken setzen im Facility Management auf pitFM als zentrales System zur Verwaltung und Dokumentation aller relevanten Gebäudedaten. Das Herzstück bildet ein zentrales Raumbuch, das nach DIN277 klassifiziert ist und die Organisations- sowie Kostenstellenstruktur der Tirol Kliniken integriert. Die Daten werden durch eine CAD-Anbindung und eine mobile Stammdatenpflege-App stets aktuell gehalten. pitFM ist die zentrale Informationsquelle für zahlreiche Abteilungen – darunter Rechtsabteilung, Reinigung und Bauabteilung. Die Plattform unterstützt wichtige Prozesse wie Compliance Management, mobile Reinigungskontrolle und das Ablage für Baupläne und technische Dokumentation. Besonders hervorzuheben ist die transparente Einbindung externer Dienstleister in Qualitätsprozesse, etwa bei der Dokumentation von Reinigungsmängeln oder der Aktualisierung von Bauplänen.
Im täglichen Betrieb nutzen 560 interne und 150 externe Anwender das System aktiv. Im Rahmen der technischen Dokumentation werden 23.200 Räume, 3.600 Türen und Tore sowie 6.250 Medizingasanschlüsse digital erfasst und verwaltet. Darüber hinaus sind 8.800 CAD-Dokumente und 560 CAD-Zeichnungen im System hinterlegt.
Die Schwerpunkte der CAFM Lösung liegen auf einer CAD-DMS Plattform für die Bestandsdokumentation, der Integration von Autodesk Plattform Services, der Schlüsselvergabe, mobiler Instandhaltung mit SAP Schnittstelle, mobiler Reinigungskontrolle für externe Dienstleister, Compliance Management sowie der Umsetzung von Ökologie Begehungen. Diese Zahlen und Funktionen verdeutlichen die Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit von pitFM im Einsatz bei den Tirol Klinken. Die Lösung ermöglicht eine effiziente, transparente und abteilungsübergreifende Verwaltung sämtlicher Gebäudedaten und unterstützt die kontinuierliche Optimierung der Facility Management Prozesse.