Eingabehilfen öffnen

Success Stories

Caverion Österreich

Caverion ist mit Divisionen in 10 verschiedenen Ländern vertreten. Caverion steht für „Building Performance“, steht für technische Gebäudeausrüstung in allen Gewerken. Dafür planen und richten sie gebäudetechnische Anlagen und übernehmen Service und Wartung. Sie decken den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes ab, ob Bürokomplex, Industrieanlagen, Flughafen, Krankenhaus oder Kongresszentrum.

pitFM Benutzer
0
verwaltete Objekte
0

Projekt Fakten

Kunde
Caverion
Hauptsitz
Saarbrücken, Deutschland
Branche
FM-Dienstleister
pit Produkte & Lösungen
Antrags- und Freigabemanagement , Datenmigration aus Aperture , EasyPro Schnittstelle , Ereignis/Störfall- und Meldemanagement , Flächenmanagement , Instandhaltungsmanagement , pitFM , Schnittstelle zu SAP

Projektbeschreibung

Das CAFM-System pitFM wurde bei Caverion Österreich eingeführt, um das Flächenmanagement für etwa 3.000 Räume am Standort Wien effizient zu gestalten. Auf Basis eines Kundenauftrags wurde das System um Prozesse für die Auftragsbearbeitung, Wartung und Instandhaltung erweitert, die seither erfolgreich im Einsatz sind. Die interne Systemverknüpfung erlaubt eine automatisierte Abwicklung externer Leistungsverrechnungen und schafft so durchgängig transparente Abläufe im Facility Management. Ein zentraler Bestandteil ist der Störmeldeprozess: Über ein weltweit zugängliches Web-Interface können Kunden Störungen direkt online melden. Die Daten fließen nahtlos ins CAFM-System pitFM, wo sie zur schnellen Bearbeitung bereitstehen. Nach Abschluss und gegebenenfalls mit Schadensbildern ergänzt, werden die Daten wieder im System gespeichert. Dieser digitale Prozess beschleunigt die Bearbeitung und verbessert gleichzeitig die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Abläufe.

Das Wartungs- und Instandhaltungsmanagement wird vollständig digital über pitFM gesteuert. Arbeitsaufträge lassen sich automatisiert erstellen, bearbeiten und rückmelden. Mit der Integration der Softwarelösung pitFM Mobil haben Techniker die Möglichkeit, direkt vor Ort zu arbeiten und Wartungs- oder Reparaturberichte in Echtzeit in das System einzuspeisen. So entsteht eine lückenlose Dokumentation aller Serviceeinsätze und eine deutliche Effizienzsteigerung in der Gebäudeinstandhaltung.

Erweitert wurde das CAFM-System pitFM um einen Workflow zur Genehmigung von Bedarfsanforderungen. So können Objektmanager Anforderungen mobil übermitteln und freigebende Instanzen diese genehmigen. Anschließend können Bestellungen über das System ausgelöst und zentral durch den Einkauf verwaltet werden. Ein weiterer wichtiger Entwicklungsschritt war die Implementierung einer Schnittstelle zu SAP und die erfolgreiche Datenmigration aus dem System Aperture. Die nahtlose Integration in SAP ermöglicht eine durchgängige Verarbeitung der Daten und erhöht die Effizienz bei der Verwaltung externer und interner Prozesse.
Mit dem Einsatz des CAFM-Systems pitFM hat Caverion Österreich seine Facility-Management-Prozesse nachhaltig optimiert.
Von der Störmeldung über die Instandhaltung bis hin zur SAP-Integration bietet pitFM eine zentrale, digitale Plattform, die Effizienz, Transparenz und Datenqualität im gesamten Gebäudelebenszyklus verbessert.

Succes Stories

Weitere Erfolgsgeschichten

Sie haben Fragen?

In einem persönlichen Gespräch zeigen wir Ihnen, wie Sie mit unseren Lösungen alle entscheidenden Schritte digital abbilden und dadurch Sicherheit, Effizienz und Transparenz gewinnen.