Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) ist für die Instandhaltung von 4.038 Gebäuden mit über 50.000 Störmeldungen und etwa 50.000 abzuarbeitenden Wartungs- und Prüfungsaufträgen pro Jahr zuständig.
BIG Bundesimmobiliengesellschaft mbH

pitFM als zentrale Plattform der BIG: Effizientes Gebäudemanagement, integrierte Prozesse und nahtlose SAP-Anbindung.
Universität Wien

Die Universität Wien ist mit rund 90.000 Studenten und circa 9.800 Angestellten die größte Hochschule in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa. 1365 in Wien gegründet, ist sie die älteste Universität im heutigen deutschen Sprachraum. Ihr Angebot umfasst derzeit 178 Studien. Sie gilt als führende Universität in Österreich und genießt international hohes Ansehen. Die Universität Wien setzt das CAFM-System pitFM seit mehreren Jahren erfolgreich ein und profitiert von einer vollständig integrierten, digitalen Lösung für Gebäudemanagement, Instandhaltung und Beschaffung
Bavaria Film GmbH

Die Bavaria Film GmbH bildet zusammen mit ihren Tochtergesellschaften eine moderne und breit aufgestellte Unternehmensgruppe in der deutschsprachigen Film- und TV-Branche.
Universität Mozarteum Salzburg

Die Universität Mozarteum Salzburg zählt zu den renommiertesten Kunstuniversitäten Europas. Mit einem breiten Fächerspektrum in Musik, darstellender und bildender Kunst sowie Pädagogik stellt die effiziente Verwaltung der vielfältigen Raum- und Gebäudestrukturen eine große Herausforderung dar.
STIHL Tirol GmbH

Die STIHL Tirol GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der STIHL Unternehmensgruppe und fungiert als Kompetenzzentrum für bodengeführte Gartengeräte. Am Fertigungsstandort Langkampfen (Österreich) werden akkubetriebene Produkte entwickelt und produziert. Die STIHL Tirol GmbH steht für höchste Qualität, Innovation und effiziente Produktionsprozesse – Werte, die sich auch in der digitalen Infrastruktur des Unternehmens widerspiegeln.
Oberbank AG

Die Oberbank AG hat im Rahmen einer umfassenden Digitalisierungsstrategie ein modernes CAFM-System (Computer Aided Facility Management) eingeführt, um ihre Immobilien- und Anlagendaten zentral zu verwalten und Prozesse im technischen Gebäudemanagement zu optimieren.