Öffentlicher Sektor
Kommunen, Städte und Landesbehörden stehen vor der Aufgabe, ihre Gebäude, Flächen und technischen Anlagen effizient, rechtssicher und nachhaltig zu verwalten. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Transparenz, Energieeffizienz und ESG-Nachweise. Mit pitFM, pitCAD Ultimate und pitEnergy entsteht ein digitaler Verbund, der Verwaltung, Instandhaltung und Energiecontrolling miteinander verbindet. Somit können Sie Flächen, Gebäude und Grundstücke strukturiert verwalten, Instanthaltungsaufgaben gesetzeskonform organisieren und Daten, wie beispielsweise Energieverbräuche, zentral und systematisch erfassen und auswerten.
So behalten Sie den Überblick und schaffen die Grundlage für eine zukunftssichere, datengetriebene Gebäudeverwaltung.
Effiziente Flächenverwaltung
Betriebssicherheit und Compliance
Die Gewährleistung der Betriebssicherheit als auch die Einhaltung komplexer gesetzlicher Vorgaben ist essenziell. Regelmäßige TÜV-relevante Prüfungen und Wartungen müssen lückenlos geplant, dokumentiert und kontrolliert werden. Mit pitFM Instandhaltungsmanagement verfügen Sie über ein leistungsstarkes Werkzeug, das die komplexen Anforderungen abdeckt. Beispielsweise sorgt ein übersichtlicher Wartungskalender dafür, dass keine Prüffrist vergessen werden. Intuitive Checklisten unterstützen Ihre Teams bei Gebäudezustandsbeurteilungen und Objektsicherheitsbegehungen. Die Integration von Leistungsverzeichnissen über die GAEB-Schnittstelle erleichtert die präzise Ausschreibung und Vergabe von Instandhaltungsaufträgen.
Mit unserer Instandhaltungsmanagement-Lösung minimieren Sie organisatorischen Aufwand und erhöhen gleichzeitig Transparenz und Kontrollmöglichkeiten.
Energiecontrolling aktiv gestalten
Im laufenden Betrieb fehlt es oft an zentralen, zuverlässigen Daten, um den tatsächlichen Energieeinsatz zu beurteilen, Maßnahmen gezielt zu steuern und langfristige Entwicklungen zu dokumentieren.
pitFM Energiecontrolling unterstützt Sie dabei, genau diese Herausforderungen systematisch zu bewältigen. Mit der strukturierten Zählererfassung und Zählerverwaltung erhalten Sie eine verlässliche Datengrundlage über alle Verbrauchsmedien hinweg.
Die Integration von externen Systemen wie beispielsweise Gebäudeleittechniksystemen ist möglich. Die Stärke des Moduls liegt in der zielgerichteten Auswertung Ihrer Verbrauchsdaten. Sie erkennen frühzeitig Abweichungen, identifizieren Einsparpotenziale und können gezielte Maßnahmen zur Energieoptimierung einleiten. Gleichzeitig schaffen Sie die Grundlage für Transparenz gegenüber Aufsichtsbehörden, Fördergebern und politischen Entscheidungsträgern. Egal ob für den Betrieb kommunaler Liegenschaften, Schulen, Verwaltungsgebäude oder landeseigener Immobilien, mit pitFM Energiecontrolling erhalten öffentliche Träger ein praxisnahes Werkzeug, um Energiekosten nachhaltig zu senken, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und ihre Klimaschutzziele messbar zu erreichen.
Für ein weitaus umfangreicheres Energiemanagement bieten wir als Erweiterung pitENERGY, ein vollwertiges Energiemanagementsystem, an.
Weitere Prozessmodule
Unsere Lösungen
pitFM
Digitale Steuerzentrale für das Gebäudemanagement
Mit pitFM erhalten Sie eine durchgängige Lösung für intelligentes, digitales Facility-Management. Die Software passt sich exakt an Ihre Rolle, Ihre Aufgaben und Ihre Anforderungen an. Mit drei Oberflächen pitFM Expert, pitFM Smart und pitFM 2GO und einem gemeinsamen Datenmodell sorgt pitFM für maximale Effizienz, Transparenz und Bedienbarkeit.
pitCAD ULTIMATE/CLASSIC
Von der Planung bis zum laufenden Betrieb
Mit pitCAD Ultimate setzen Sie auf eine leistungsstarke CAD/BIM-Software, die speziell auch die Anforderungen des Gebäudebetriebs berücksichtigt. Ob bei der Flächenbewirtschaftung, Instandhaltung oder Dokumentation, mit unserer Softwarelösung ist ein nahtloser Betrieb gesichert. Die Software vereint über 30 Jahre CAD-Kompetenz mit modernster openBIM-Technologie. In einer vertrauten DWG-Umgebung modellieren Sie 2D/3D-Pläne, integrieren IFC-Modelle und verknüpfen Ihre Planung direkt mit dem Gebäudebetrieb. Ohne zusätzliche CAD-Basis, vollständig modular und nahtlos eingebunden in das pitEcoSystem+ für Planung, Bau und Betrieb.
pitENERGY
Energieflüsse in Echtzeit
Behalten Sie Ihre Energieflüsse in Echtzeit im Blick. pitENERGY überwacht Verbräuche automatisch, erkennt Muster mithilfe von KI und berücksichtigt Einflussgrößen wie Wochentage, Ferien oder die aktuelle Außentemperatur. Mit über 200 Schnittstellen zu Zählern, Sensorik, Smart Metering und Schnittstellen wie REST-API, BACnet etc. ist pitENERGY die ideale Ergänzung im laufenden Betrieb, um Einsparpotentiale zu erkennen und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Zudem unterstützt Sie pitENERGY dabei, die gesetzlichen Anforderungen wie beispielsweise das GEG (Gebäudeenergiegesetz) zu erfüllen. pitENERGY kann in Kombination mit pitFM oder alleinstehend bereit gestellt werden.