Eingabehilfen öffnen

Technische Berechnung auf höchstem Niveau

SOLAR-COMPUTER

SOLAR-COMPUTER bietet seit über 40 Jahren präzise Berechnungen für Gebäudetechnik und Energieeffizienz und integriert sich nahtlos in CAD und BIM Prozesse mit pitCAD Ultimate oder Revit.

SOLAR-COMPUTER steht seit über 40 Jahren für präzise und normgerechte Berechnungssoftware in der Gebäude und Anlagenplanung. Die modular aufgebauten Programme unterstützen Heizung, Lüftung, Sanitär, Klima, Energie und Bauphysik und ermöglichen eine durchgängig digitale und BIM konforme Planung. Die Software lässt sich flexibel kombinieren und integriert sich nahtlos in CAD und BIM Prozesse mit pitCAD Ultimate oder Revit.

Intelligente Berechnungen für nachhaltige Gebäudeplanung

VORTEILE MIT SOLAR-COMPUTER

Modular & Leistungsstark

SOLAR-COMPUTER bietet rund 25 kombinierbare Programme für Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär, Bauphysik und Energie.

OPTIMALE INTEGRATION

Die Software ist flexibel anpassbar, arbeitet eigenständig oder integriert in BIM und CAD Systeme wie Revit oder pitCAD Ultimate und unterstützt normgerechte Berechnungen nach aktuellen Standards.

Zeitersparnis

Automatisierte Abläufe reduzieren manuelle Arbeitsschritte und beschleunigen den gesamten Planungs- und Berechnungsprozess.

Effektives Projektmanagement

Mit SOLAR-COMPUTER bleiben Projekte jederzeit übersichtlich und nachvollziehbar. Alle Daten, Ergebnisse und Dokumente werden zentral verwaltet, wodurch Transparenz, einheitliche Strukturen und eine vollständige Nachverfolgbarkeit gewährleistet sind.

Planungssicherheit durch Validierung

Alle SOLAR-COMPUTER Programme entsprechen den gültigen VDI Richtlinien. Die Einhaltung wird regelmäßig durch Validierungsbeispiele geprüft und mit einer rechtsgültigen Konformitätserklärung bestätigt, was höchste Planungssicherheit und Transparenz gewährleistet.

Flexibel & Transparent

SOLAR-COMPUTER ermöglicht flexible Installation auf Einzelplatz, im Netzwerk oder Server mit zentraler Verwaltung und einfachen Updates. Ein modulares Lizenzmodell sorgt zugleich für klare Kosten und individuelle Anpassung.
Eine normgerechte Berechnung der von Ihnen geplanten Gebäudeinstallation ist unerlässlich, mit den Programmen von SOLAR-COMPUTER haben Sie dafür das richtige Werkzeug zur Hand.
Auf den Punkt gebracht

ÜBERSICHT BERECHNUNGEN

Bauphysik

B02

Bauteile Hochbau

EN ISO 6946

K13

ThermCalc

Wärmebrücken

B56

Energieeffizienz

GEG, DIN V 18599

H55

Energieeffizienz

EnEV 2014

B54

Energieeffizienz

EnEV 2009

B54

Energieeffizienz

EnEV 2009

V56

Energieausweis

Verbrauch

B70

Ökobilanz

Gebäude

H73

Heizlast

EN 12831-1

H72

Heizlast

EN 12831

H74

TWE-Anlagen

EN 12831-3

H09

Heizkörper

EN442

H10

Heiz- & Kühlkörper

EN 442, VDI 6030

H13

Fußbodenheizung

EN 1264

H14

Anbindesysteme

Heizkörper

H60

Heiz-, Kaltwassernetz

mit Schema-Editor

H59

Heizungsrohrnetz

VDI 2073

H61

Hydr. Abgleich

Bestand

S90

Trinkwassernetz

mit Schema-Editor

S89

Trinkwassernetz

DIN 1988

S89

Entwässerungsnetz

EN 12831-3

S89

Entwässerungsnetz

DIN 1986-100

L40

Lüftungskonzept

Nichtwohngebäude

H39

Luftkanalnetz

Aufmaß, Druckverlust

L47

Wohnungslüftung

DIN 1946-6, DIN 18017-3

L46

Wohnungslüftung

DIN 1946-6

W38

Kühllast

VDI 2078, VDI 6007

W37

Kühllast

VDI 2078

W12

Energiebedarf

VDI 2067-10, 11

K12

Raumtool 3D

Gebäudeerfassung

GBS

GBIS-Manager

Revit, AutoCAD

Bauphysik

B02

Bauteile Hochbau

EN ISO 6946

K13

ThermCalc

Wärmebrücken

Energie

B56

Energieeffizienz

GEG, DIN V 18599

H55

Energieeffizienz

EnEV 2014

B54

Energieeffizienz

EnEV 2009

B54

Energieeffizienz

EnEV 2009

V56

Energieausweis

Verbrauch

B70

Ökobilanz

Gebäude

Heizung

H73

Heizlast

EN 12831-1

H72

Heizlast

EN 12831

H74

TWE-Anlagen

EN 12831-3

H10

Heiz- & Kühlkörper

EN 442, VDI 6030

H09

Heizkörper

EN442

H13

Fußbodenheizung

EN 1264

H14

Anbindesysteme

Heizkörper

H60

Heiz-, Kaltwassernetz

mit Schema-Editor

H59

Heizungsrohrnetz

VDI 2073

H61

Hydr. Abgleich

Bestand

Sanitär

S90

Trinkwassernetz

mit Schema-Editor

S89

Trinkwassernetz

DIN 1988

S89

Entwässerungsnetz

EN 12831-3

S89

Entwässerungsnetz

DIN 1986-100

Lüftung

L40

Lüftungskonzept

Nichtwohngebäude

H39

Luftkanalnetz

Aufmaß, Druckverlust

L47

Wohnungslüftung

DIN 1946-6, DIN 18017-3

L46

Wohnungslüftung

DIN 1946-6

Kilma

W38

Kühllast

VDI 2078, VDI 6007

W37

Kühllast

VDI 2078

W12

Energiebedarf

VDI 2067-10, 11

CAD

K12

Raumtool 3D

Gebäudeerfassung

GBS

GBIS-Manager

Revit, AutoCAD

Auf den Punkt gebracht

ÜBERSICHT BERECHNUNGEN

Bauphysik

  • Bauteile Hochbau U-Wert [B02]
    • Zusatzmodul klimabedingter Feuchteschutz [B02.DD]
  • Dynamische Heizlastberechnung VDI6020 [H38]
    • Anwendung nördliche Welthalbkugel [H38.Nord]
    • Anwendung weltweit [H38.Welt]
  • Raumtool 3D [K12]
    • IFC Erweiterung für Raumtool 3D [K12.IFC]
    • Flächenauswertung nach DIN 277 [K12.277]

Heizung

  • Heizlastberechnung EN 12831-1 [H73]
  • Dynamische Heizlastberechnung VDI6020 [H38]
    • Anwendung nördliche Welthalbkugel [H38.Nord]
    • Anwedung weltweit [H38.Welt]
  • Trinkwasser-Erwärmungsanlagen EN 12831-3 [H74]
  • Fußbodenheizung EN 1264 [H13]
  • Heizungs– und Kaltwassernetz inkl. Schema Editor [H60]
  • Heizkörperauslegung EN442, VDI 6030 [H10]
    • Kühlkörperauslegung [H10.Kühl]

Kälte

  • Kühllast und Raumtemperatur VDI 2078/6007 [W38]
    • Anwendungen nördliche Welthalbkugel [W38.N]
    • Anwendung weltweit [W38.W]

Sanitär

  • Trinkwasser DIN 1988-300 inkl. Schema-Editor [S90]
  • Entwässerung DIN EN 12056 / DIN EN 752 /DIN 1986-100 inkl. Schema [S89]

Mobile Anwendungen

  • Energieeffizienz Gebäude GEG / DIN V 18599
  • Modul Energiebericht DIN V 18599
  • Modul individueller Sanierungsfahrplan
  • Modul Wirtschaftlichkeitsberechnung zu DIN 18599
  • Modul Musteranlagen DIN V 18599

CAD/BIM

  • Raumtool 3D
    • IFC Erweiterung für Raumtool 3D [K12.IFC]
    • Flächenauswertung nach DIN 277 [K12.277]
  • Berechnungen mit AutoCad Architecture / MEP
  • Berechnungen mit Revit
  • openBIM
  • Berechnungen mit pitCAD
  • Berechnungen mit weiteren CAD-Programmen

Betriebswirtschaft

  • Wirtschaftlichkeitsberechnung VDI 6025/2067-1 [K80]

Jahresenergiebedarfsberechnung

Simulation und Energiebedarf VDI 2067-10 / 6007 [W38.TRY]

Einsatzgebiete von SOLAR-COMPUTER

SUCCESS STORIES

Mit SOLAR-COMPUTER arbeiten Ingenieurbüros, Planer und Betreiber präzise, normgerecht und BIM konform. Die Success Stories zeigen, wie Unternehmen durch die Verbindung von Modell und Berechnung ihre Effizienz erhöhen, die Planungsqualität sichern und Projekte nachhaltig umsetzen.

Häufig gestellte Fragen

FAQ

SOLAR-COMPUTER entwickelt und vertreibt Berechnungsprogramme für die Gebäude- und Anlagenplanung in den Bereichen Bauphysik, Heizung, Sanitär, Klima, Lüftung, Energie und Wirtschaftlichkeit.
Anwender sind Fachingenieure, Techniker, Architekten, Planungsbüros.
Die Software ist modular gegliedert und besteht aus etwa 25 einzelnen Programmen, die sich projektbezogen miteinander kombinieren lassen. Sie unterstützt auch die Einbindung in BIM Prozesse.
Ab Windows 10 kann die Software auf PCs, in Netzwerken oder auf Servern installiert wer-den. Die Programme können entweder zeitlich begrenzt oder unbefristet genutzt werden.
Die Lizenzstruktur ist flexibel und fair. Anwender können ein Softwarepaket nach Bedarf aus rund 25 verfügbaren Programmen zusammenstellen. Die Lizenzkosten richten sich nach den gleichzeitig genutzten Programmen, unabhängig von der Anzahl der Arbeitsplätze.
Die Software vereinfacht das Projektmanagement, indem alle daten und Ergebnisse der be-nutzen Programme eines Projekts in einem zentralen Projektverzeichnis zusammengefasst werden. Es gibt benutzerfreundliche Dialoge für die Bearbeitung globaler Projektdaten wie Bauherr, Adresse und Bemerkungen.
SOLAR-COMPUTER ermöglicht die Dokumentation von Projektverläufen mit Datum und Notizen. Auch Dokumente wie eingescannte Abnahmeprotokolle können in das Projekt-Verzeichnis integriert werden. Eine besondere Funktion ist das Erstellen von Archiv Projek-ten, in denen alle Versionen benutzter Hersteller Datensätze enthalten sind.
Der Datenverbund zwischen Revit und den Berechnungsmodulen wird intensiv genutzt, um Planungs-Varianten zu berechnen und die Wirtschaftlichkeit nachzuweisen.
SOLAR-COMPUTER unterstützt drei Arbeitsweisen: autark, verbunden und integriert. Die Entscheidung liegt projektbezogen immer beim Anwender.
Beim autarken Arbeiten ist der Anwender unabhängig von CAD Systemen oder BIM Plattfor-men. Berechnungsrelevante Projektdaten lassen sich schnell und einfach tabellarisch oder grafisch unterstützt erfassen, bearbeiten und dokumentieren.
Bei der verbundenen Arbeitsweise stellt der Anwender eine Verbindung zwischen Zeich-nung/Modellen und den SOLAR-COMPUTER Berechnungen her. Dies ermöglicht eine direk-te Datenverbindung zwischen 3D-CAD Gebäudemodell und SOLAR-COMPUTER-Berechnungsprogrammen.

Die integrierte Arbeitsweise geht über die verbundene Arbeitsweise hinaus und bietet die beseten Möglichkeiten für BIM effizientes Planen. Berechnungsrelevante Objektdaten, Randbedingungen und Ergebnisse werden in den Datenbanken der CAD- und SOLAR-COMPUTER Software vollständig und synchron verwaltet.

Die Schnittstelle zwischen SOLAR-COMPUTER und pitCAD Ultimate ermöglicht eine nahtlo-se Integration der Berechnungssoftware von SOLAR-COMPUTER in das CAD/BIM Pla-nungswerkzeug pitCAD Ultimate. Diese Integration unterstützt unter anderem die Heiz- und Kühllastberechnung sowie die Berechnung der Energieeffizienz eines Gebäudes gemäß den Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Die vorhandenen Gebäude- und Flä-chendaten werden in pitCAD Ultimate zu einheitlichen Gebäudestammdaten für die energeti-sche Analyse und Auswertung aufbereitet. Diese Daten können dann über die integrierte Schnittstelle SOLAR-COMPUTER übergeben werden, um eine detaillierte energetische Be-trachtung des Gebäudes durchzuführen.

Offene Fragen?

Wir zeigen Ihnen, wie SOLAR-COMPUTER Ihre Planung sicherer, schneller und transparenter macht.