Links überspringen

Energie mit pitFM: Best Practices mit HCU Hamburg.
Wissensaustausch und praxisnahe Einblicke.

„pit Experience Exchange“ Neue Veranstaltungs-Reihe 2025: Energie mit pitFM: Best Practices mit HCU Hamburg

Nutzen Sie unser Webinar-Angebot, um Ihr Energiemanagement effizient zu gestalten! Unsere interaktiven Webinare bieten praxisnahe Einblicke in das pitFM System und seine Anwendung im Energiemanagement.

Lernen Sie, wie pitFM Ihnen hilft, TGA-Systeme zu integrieren, Energieverbrauch zu analysieren und Kennzahlen zu bilden. Optimieren Sie Ihr Reporting und profitieren Sie von praxisnahen Lösungen für Ihr Facility Management.

Alle Webinare werden über MS Teams durchgeführt und ermöglichen einen direkten Austausch mit Experten und Anwendern. Melden Sie sich an und sichern Sie sich wertvolle Einblicke in die effiziente Nutzung von pitFM für Ihr Energiemanagement!

Energie mit pitFM: Best Practices mit HCU Hamburg

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie mit pitFM Ihr Energiemanagement optimieren – von der Integration von TGA-Systemen bis zur Analyse von Kennzahlen, Messstellen und Energieverbrauchsdaten.

Referenten:
Phillip Weidig (HafenCity Universität Hamburg),
Ralf Rieckhof (pit Gruppe)

Datum:
in Planung

Zielgruppe:
Facility Manager, Energiebeauftragte, TGA-Manager, IT-Professionals, Projektleiter im Bereich Facility Management und alle Interessierten, die ihre Prozesse im Energiemanagement durch digitale Lösungen optimieren möchten.

Schwerpunkte:
Integration von Energiequellen und TGA: Kälte, Wärme, Strom, Nachtauskühlung, Windlüfter, DALI-Beleuchtung, Betonkernaktivierung und PV-Planung.

Energiemanagement-Standards: ISO 50001, GEFMA 124, Energieaudit (DIN EN 16247).

Kennzahlenbildung: Berechnung des Energiebedarfs nach DIN V 18599, Gradtagzahl (VDI 2067), Heizgradtage (VDI 3807).

Messstellen und Auswertung: Einrichtung und Verwaltung von Messstellen, QR-Code-Erfassung und direkte Auswertung in pitFM.

Regelüberschreitungen, benutzerdefinierte Benachrichtigungen und Reporting über Automationsprozesse.

Dauer:
In Planung. Am Ende des Webinars haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Experten zu richten.

Zurück zur Übersicht