Links überspringen

Arbeitssicherheit in pitFM: Best Practices mit Blum.
Wissensaustausch und praxisnahe Einblicke.

„pit Experience Exchange“ Neue Veranstaltungs-Reihe 2025: Arbeitssicherheit in pitFM: Best Practices mit Blum

Für Sie als Kunde haben wir in diesem Jahr eine spannende Webinar- und Workshop-Reihe von April bis Oktober geplant. Freuen Sie sich auf exklusive Einblicke in unser pitFM System und innovative Lösungen für die Arbeitssicherheit.

Im Webinar „Arbeitssicherheit in pitFM: Best Practices mit Blum“ erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die Integration von Arbeitsschutz- und Sicherheitsprozessen in pitFM. Sie erfahren, wie Sie Arbeitssicherheitsmaßnahmen effektiv umsetzen, Risiken minimieren und die Dokumentation sowie das Reporting im System optimieren können.

Profitieren Sie von wertvollen Best Practices und nutzen Sie die Gelegenheit, sich direkt mit unseren Experten und Anwendern auszutauschen.

📅 Die ersten Webinar-Termine sind bereits online zur Buchung verfügbar – weitere folgen in Kürze! Seien Sie gespannt!

Arbeitssicherheit in pitFM: Best Practices mit Blum

Erfahren Sie, wie pitFM hilft, Unfallmeldungen und Unterweisungen effizient zu verwalten und Arbeitssicherheit zu optimieren.

Referenten:
Johannes Eberle (Julius Blum GmbH),
Richard Lenhart (pit Gruppe)

Datum:
in Planung

Zielgruppe:
Sicherheitsbeauftragte, Facility Manager, Führungskräfte im Bereich Arbeitssicherheit sowie alle, die an der effizienten Verwaltung von Unfallmeldungen und Unterweisungen interessiert sind.

Schwerpunkte:
Optimierung der Arbeitssicherheit mit pitFM
Wie pitFM effektiv für Unfallmeldungen und Unterweisungen genutzt wird.
Einblicke in den praktischen Einsatz von pitFM im Arbeitsalltag und die Vorteile für das Sicherheitsmanagement.

Unfallmeldungen in pitFM
Verwaltung von 306 Unfallereignissen (2023/24).
Integration mit SAP und ELDA-Software für nahtlose Unfallmeldungen und Auswertungen.
Geplante Änderungen: Anpassung an AUVA-Onlineformular und erweiterte Unfallanalysen.

Unterweisungen im pitFM
Verwaltung von 74 Unterweisungsvorlagen und Durchführung von 20.160 Unterweisungen (2023/24).
62% der Unterweisungen online, 38% in Präsenz.
Nutzung von pitFM und SABA Learning für effiziente Schulungsverwaltung.

Zukünftige Erweiterungen in pitFM
Weitere geplante Features wie Verwaltung von Bescheiden, Brandschutzbuch und Überprüfungen von Sicherheitsausstattungen.

Dauer:
09:00 Uhr – 12:00 Uhr (inkl. Pausen und Fragerunde)

Zurück zur Übersicht