Links überspringen

Durchführbarkeitsstudie: Green Digital Twin in Mecklenburg-Vorpommern

Durchführbarkeitsstudie:
Green Digital Twin
in Mecklenburg-Vorpommern 🌱💻

 

Nachhaltige digitale Zwillinge für Immobilien 🏢♻️

Im Rahmen einer innovativen Durchführbarkeitsstudie wird in Mecklenburg-Vorpommern das Konzept für nachhaltige „Digitale Zwillinge“ von Immobilien entwickelt. Ziel ist es, durch den Einsatz modernster Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) und Datenvisualisierung eine nachhaltige und effiziente Verwaltung von Immobilien zu ermöglichen. 🌍💡

Projektziele und -inhalte 🎯

Die Studie fokussiert sich auf die Entwicklung eines durchgängigen, integrierten Ansatzes für den gesamten Lebenszyklus von Immobilien – von der Planung und dem Bau bis hin zum Betrieb und Facility Management. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung über alle Phasen hinweg. 🌱

Schlüsseltechnologien und -themen:

  • Datenbereitstellung 📊: Erhebung, Sammlung und Verknüpfung von Daten
  • Datenanalyse 🔍: Nutzung von KI zur Optimierung von Ressourceneinsparungen
  • Maßnahmenplanung & Umsetzung 🛠️: Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Optimierungsmaßnahmen
  • Monitoring und Benchmarking 📈: Laufende Dokumentation des Ist-Zustands und kontinuierliche Verbesserung

 

Die Durchführbarkeitsstudie wird in Zusammenarbeit mit folgenden Partnern durchgeführt:

Geplante Vorgehensweise 🛤️

Die Durchführbarkeitsstudie konzentriert sich auf die Landesliegenschaften von Mecklenburg-Vorpommern. Hier arbeiten die Projektpartner eng zusammen, um den Nutzen der Lösung anhand konkreter Liegenschaften der Hochschule Wismar und der Universität Rostock zu bewerten. Dieses Projekt unterstützt das „blu“-Konzept des Landes, das auf Nachhaltigkeit und Innovationskraft setzt. 🌱🔧

Warum ist das wichtig? 🤔

Die Entwicklung von nachhaltigen digitalen Zwillingen ist ein entscheidender Schritt, um die Immobilienverwaltung in Mecklenburg-Vorpommern zukunftsfähig zu machen. Durch die Integration neuer Technologien wie KI, Datenanalyse und nachhaltigem Facility Management können nicht nur Kosten gesenkt, sondern auch wertvolle Ressourcen gespart werden. Dies leistet einen wichtigen Beitrag zur Erreichung von Klimazielen und zur Förderung einer grünen Wirtschaft in der Region. 🌍💚

Förderung durch die EU

Das Projekt „Entwicklung eines Konzepts für nachhaltige ‚Digitale Zwillinge‘ von Immobilien“ wird im Rahmen des EFRE-Programms 2021-2027 des Landes Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union gefördert. Diese finanzielle Unterstützung ermöglicht die Umsetzung innovativer Konzepte zur nachhaltigen Verwaltung von Immobilien. 📊🌍

Haben Sie Fragen? 
📧 Kontakt: info@pit.de

Ihre pit Gruppe